In der Schweiz gibt es zwei grosse Bogensport-Verbände, die SwissArchery und die Field Archery Association of Switzerland (FAAS).
Die Bogenschützen Langnau sind seit jeher Mitglied des Verbandes SwissArchery, welcher um die 80 Schweizer Bogenschützenklubs vereinigt. Die SwissArchery ihrerseits ist Mitglied von Swiss Olympic und World Archery sowie deren Unterverband World Archery Europe. Die Langnauer gehören aufgrund dieser Verbandszugehörigkeit zur Welt des olympischen Bogenschiessens und des Schweizer Sportparlamentes. Als Schütze hat es noch nie ein Langnauer an die olympischen Spiele geschafft, aber wer weiss? Unter den Zuschauern war der Club in London 2012 aber vertreten.
Die World Archery ist mit nicht weniger als 150 Mitgliedsländern einer der grossen internationalen Sportverbände und hat ihren Sitz in Lausanne. Bogenschiessen wurde nach einer langen Durststrecke 1972 wieder ins olympische Programm aufgenommen. Seit 2012 gehört Bogenschiessen zu den olympischen Kernsportarten und ist damit international höher eingestuft als etwa Triathlon oder Reiten.
Auch Langnauer waren im Vorstand der SwissArchery (auch Schweizer Bogenschützenverband, SBV) tätig. So hat Andy Weber während dreizehn Jahren als Mitglied und Chef der Sportkommission gewirkt und Peter Fässler mehrere Jahre lang als erster Vizepräsident, interimistischer Präsident und schliesslich gewählter Präsident.
Auf kantonaler Ebene sind die Langnauer Mitglied des Kantonalbernischen Bogenschützenverbandes. Dieser organisiert die Kantonalmeisterschaften und ist Bindeglied zu den kantonalen Sportbehörden.